- Kohärenztheorie (die)
- cohérentisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Kohärenztheorie — nennt man in der Philosophie eine Theorie, die die Kohärenz (einen Zusammenhang) mit etwas anderem zum Wesen, zum Kriterium oder – in einem schwachen Sinn – zum Indiz einer Sache macht. Der Begriff der Kohärenz (Zusammenhang) ist dabei oft vage.… … Deutsch Wikipedia
Unwahrheit — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Wahr — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Wahrheitstheorie — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Wahrheitstheorien — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Wahrheit — Dem Begriff Wahrheit werden verschiedene Bedeutungen zugeschrieben, wie Übereinstimmung mit der Wirklichkeit, einer Tatsache oder einem bestehenden Sachverhalt, aber auch einer Absicht oder einem bestimmten Sinn bzw. einer normativ als richtig… … Deutsch Wikipedia
Holismus — Die Erde von Apollo 17 aus gesehen Der Holismus (gr. ὅλος holos „ganz“), auch Ganzheitslehre, ist die Lehre, dass die Elemente eines Systems – einer „Ganzheit“ oder „Gestalt“ – durch die Strukturbeziehungen vollständig bestimmt sind. Konkret ist… … Deutsch Wikipedia
Protokollsatzdebatte — Die Protokollsatzdebatte war eine Debatte des Wiener Kreises und dessen Umfeld über Form und erkenntnistheoretische Stellung von Protokollsätzen sowie deren Rolle bei der Überprüfung wissenschaftlicher Theorien. Hauptbeteiligte waren Moritz… … Deutsch Wikipedia
Quine-Duhem-These — Die Duhem Quine These (auch Quine Duhem These, Holismus These) ist benannt nach Pierre Duhem, der sie erstmals, und Willard Van Orman Quine, der in Zwei Dogmen des Empirismus die heute gebräuchliche erweiterte und schärfere Formulierung… … Deutsch Wikipedia
Nicholas Rescher — (* 15. Juli 1928 in Hagen) ist ein US amerikanischer Philosoph deutscher Abstammung. Seine Schwerpunkte stellen die theoretische Philosophie, Moral und Sozialphilosophie dar. Rescher ist zudem der prominenteste Vertreter der Kohärenztheorie de … Deutsch Wikipedia
Harold Henry Joachim — (* 28. Mai 1868; † 30. Juli 1938) war ein englischer Philosoph, der heute vor allem noch durch seine Fassung der Kohärenztheorie der Wahrheit bekannt ist, die er in seinem Hauptwerk The Nature of Truth (1906) darlegte. Joachim gehörte wie sein… … Deutsch Wikipedia